Schulgarten
Der Lübecker Schulgarten: Dein Tor zu einer grünen Welt voller Wissen und Erholung
Willkommen im Lübecker Schulgarten – einem einzigartigen Kleinod, das weit mehr ist als nur eine grüne Oase an der malerischen Wakenitz.

Hier im Herzen Lübecks, im Stadtteil St. Jürgen, entfaltet sich auf rund 8.000 Quadratmetern eine faszinierende Welt botanischer Vielfalt. Mit etwa 2.000 verschiedenen Pflanzenarten ist unser Schulgarten ein lebendiges Buch der Natur, das Dich zu jeder Jahreszeit aufs Neue zum Staunen einlädt. Seit 2017 als Denkmal geschützt, bewahren sowohl Stadt als auch Bürger ein Stück Lübecker Geschichte und entwickeln gleichzeitig innovative Konzepte für die Zukunft der Umweltbildung.
Der Schulgarten ist vom 01. April bis zum 31. Oktober täglich zwischen 8 Uhr und 20 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeiten und weitere Infos zum Kaffeehäuschen findest Du hier.

Hole Dir die bunte Vielfalt des Schulgarten Lübeck im Video
Traumhaft schöne Bilder und Melodien, untermalt mit dem Gesang der schönsten Vogelstimmen und passenden Hintergrundmelodien. Unser kleiner Film bringt Dir die Atmosphäre des Schulgartens direkt auf Dein Gerät. Schaue es Dir direkt hier auf der Seite über Youtube an, oder über unsere Videoseite auf rund um die Wakenitz.
Ein lebendiges Klassenzimmer unter freiem Himmel: Bildung im Grünen
Seit seiner Gründung im Jahr 1913 ist der Lübecker Schulgarten ein Vorreiter in der praxisnahen Naturwissenschaft. Hier wird Wissen nicht nur vermittelt, sondern hautnah erlebbar gemacht. Als fester Bestandteil des Lübecker Bildungsangebots nutzen viele Schulen und Kitas den Garten für spannende Projekttage, die über den konventionellen Lehrplan hinausgehen. Von der Biodiversität und dem Artenschutz über Klimaschutz und Nachhaltigkeit bis hin zu den Geheimnissen von Boden, Wasser und natürlichen Kreisläufen – jedes Thema wird hier lebendig. Der Schulgarte fördert das Verständnis für ökologische Landwirtschaft und die Bedeutung von Pflanzenphysiologie und Bestäubung. Es ist ein Ort, an dem Kinder und Jugendliche die Natur nicht nur beobachten, sondern aktiv mitgestalten und ein tiefes Verständnis für unsere Umwelt entwickeln. Workshops und Ferienspiele runden das vielfältige pädagogische Angebot ab und machen das Lernen zum Abenteuer.
Schaue Dir den Schulgarten mit unseren beiden 360° Panoramen im virtuellen Rundgang an. Wenn der Spätsommer vom Herbst abgelöst wird – die Bilder wurden in der schönsten Zeiten des Schulgartens aufgenommen. Einfach über die Bilder swipen…
Die Vielfalt der Natur erleben: Themenwelten im Schulgarten
Der Lübecker Schulgarten lädt Dich ein, in seine facettenreichen Themenbereiche einzutauchen – jeder mit seinem ganz eigenen Charme und pädagogischem Schwerpunkt:
- Bauerngarten: Ein Fest für die Sinne! Hier entdeckst Du alte Gemüsesorten, traditionelle Heilpflanzen und duftende Kräuter. Er dient nicht nur dem Anschauungsunterricht, sondern ist auch eine wunderbare Inspirationsquelle für Hobbygärtner.
- Schmetterlingstreffen: Tauche ein in ein Meer aus Farben! Spezielle Nektarpflanzen wie Sommerflieder und Flockenblumen locken eine Vielzahl von Tagfaltern an – magische Motive für Hobbyfotografen und Influencer.
- Wildbienengarten: Summen und Brummen überall! Insektenhotel, eine prächtige Wildblumenwiese und eine reiche Blütenvielfalt schaffen hier optimale Lebensbedingungen für zahlreiche Wildbienenarten und andere wichtige Insekten.
- Steingarten und Molchteich: Ein Biotop im Kleinen. Dieser Bereich demonstriert eindrucksvoll, wie vielfältige und naturnahe Lebensräume auch auf begrenztem Raum entstehen können und bietet Heimat für Amphibien, Insekten und Moose.
- Kleine Teiche und Goldfischbrunnen: Hier kannst Du die Unterwasserwelt erkunden. Mit Wasserpflanzen, Goldfischen und Molchaufzuchten bieten diese Bereiche perfekte Möglichkeiten zur Tierbeobachtung. Häufig begegnest Du dort auch zutraulichen Libellen.
- Schachtisch und Bücherpavillon: Finde Ruhe und Entspannung. Mitten im ruhigen Mittelteil des Parks kannst Du Dich im oder am Bücherpavillon mit interessanter Lektüre niederlassen. Für Schachbegeisterte steht ein steinernen Schachtisch bereit. Die Figuren kannst Du gegen einen Pfand kostenlos beim Team des Kaffeehäuschens ausleihen.















































Ein Garten im Wandel der Jahreszeiten: Unsere Highlights
Der Lübecker Schulgarten zeigt sich im Jahresverlauf in immer neuen Facetten und lädt zu jeder Saison zu besonderen Erlebnissen ein:
- Frühjahr: Erleben Sie das Erwachen der Natur. Frühlingsblüher verwandeln den Garten in ein Blütenmeer, begleitet von einem lebendigen Vogelkonzert. Die ersten Gärtneraktivitäten beginnen, und der Garten erwacht zu neuem Leben.
- Sommer: Eine Zeit voller Lebendigkeit. Schmetterlinge flattern durch summende Beete, und der Garten zieht Besucher jeden Alters an, die die Sonne, die wohligen Schattenplätze und die blühende Pracht genießen.
- Herbst: Die Farbenpracht der Erntezeit. Spätblüher und die internationalen Baumsorten hüllen den Schulgarten in ein spektakuläres Farbenspiel. Eine Zeit, um die Früchte der Natur zu bewundern.
Geschichte und Engagement: Ein Garten, der verbindet
Die Geschichte des Schulgartens ist eng mit dem Engagement vieler Menschen verbunden. Die Arbeit von Heiner Paulsen, der sich seit den 1970er Jahren maßgeblich zur Weiterentwicklung und für den Erhalt des Schulgartens einsetzt, ist hier besonders hervorzuheben. Seine Vision, Natur durch Mitmachen und Beobachten erlebbar zu machen, prägt den Garten bis heute. Ein wesentlicher Pfeiler für den Erhalt und die Weiterentwicklung ist der Förderverein Lübecker Schulgarten e.V.. Ohne die Arbeit seiner Mitglieder – von der Pflege über die Organisation von Veranstaltungen bis hin zur Öffentlichkeitsarbeit – wäre unser Schulgarten in seiner heutigen Form nicht denkbar.
Plane Deinen Besuch noch heute: So findest Du den Schulgarten
Der Lübecker Schulgarten liegt zentral an der Falkenwiese / Ecke Wakenitzufer in 23564 Lübeck und ist vom 1. April bis 31. Oktober täglich von 8 bis 20 Uhr für Dich geöffnet. Der Eintritt ist frei, und Hunde sind an der Leine willkommen. Die nächsten Bushaltestellen „Moltkestraße“ und „Falkenwiese“ (Falkenstraße) sind nur wenige Gehminuten entfernt. Vom Schulgarten aus erreichst Du auch bequem das Naturbad Falkenwiese und wunderschöne Spazierwege direkt am Wasser. In nur 3-5 Gehminuten gelangst Du in die Lübecker Alstadt oder zum nächsten Nahkauf.
- Genieße eine Pause zwischen exotischem und einheimischem Grün: Das Kaffeehäuschen und der große Sandplatz laden mit bequemen Stühlen und Tischen zum Verweilen ein. Es ist täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet, und von Freitag bis Sonntag sowie an Brücken- und Feiertagen können Sie hier ein köstliches Frühstück von 10:00 bis 13:00 Uhr genießen. Mehr Details finden Sie auf unserer Kaffeehäuschen-Seite.
- Erlebe die Veranstaltungen im Schulgarten: Von kleinen Konzerten über Führungen mit Naturpädagogen bis hin zu Pflanzaktionen für Kinder – der Schulgarten bietet während der Saison ein abwechslungsreiches Programm. Aktuelle Termine findest Du auf unserer Veranstaltungen-Seite.
- Werde Teil einer starken Gemeinschaft: Erfahre mehr über die wichtige Arbeit des Fördervereins Lübecker Schulgarten e.V. und wie Du Dich engagieren oder den Garten unterstützen kannst – auf unserer Verwaltungs-Seite erfährst Du mehr.
Der Lübecker Schulgarten ist ein besonderes Erlebnis für alle Sinne und ein Ort, an dem Natur nicht nur erklärt, sondern gefühlt wird. Komm vorbei und lass Dich von diesem grünen Paradies im Herzen Lübecks verzaubern…
Sonderbeitrag: „Ich bin die Wakenitz“ – Nachricht von der Wakenitz. Klicke hier um mehr zu erfahren.
Sonderbeitrag: „Wakenitz 360°“ – ein virtueller Rundgang. Klicke hier um mehr zu erfahren.
Für die ganz kleinen Großen unter uns gibt’s jetzt eine schöne Ecke auf Rund um die Wakenitz. Klicke hier für die original Lübsche GutNacht.
Lokale Nachrichten der bekanntesten Lübecker Medienhäuser. Klicke hier für die täglichen WakeNews.
Die schönsten Spielplätze findest Du Rund um die Wakenitz. Klicke hier, um mehr über unsere Spielplätze in Lübeck zu erfahren.
Deine besonderen Lübschen Schätze findest Du ebenfalls auf Rund um die Wakenitz. Klicke hier, um mehr Informationen zu unserer Schatzsuche zu erhalten.
Noch viel mehr über die Freizeit- und Sportregion Rund um die Wakenitz erfahren? Klicke einfach hier, für mehr Infos zu den Themen Hundeauslauf, Drägerpark, Stadtpark, Schulgarten, Falkenwiese, Lübecker Altstadtinsel, Shopping, Essen&Trinken, Nightlife, Indoorattraktionen u.v.m. Mit nur einem Klick gelangst Du auf unseren großen Rund um die Wakenitz Wegweiser. Klicke hier für Alles auf einen Blick.













































































































Weitere Informationen zum Schulgarten findest Du auf unseren weiteren Seiten oder auf Wikipedia
Hinweis zu Bild- und Videonutzung auf dieser Website
Wir verwenden auf unserer Website ausschließlich Bild-, Grafik- und Videomaterial aus eigener Produktion sowie Zusendungen von Nutzerinnen und Nutzern („Fans“) unserer Seite. Alle eingesendeten Inhalte werden von uns sorgfältig geprüft – insbesondere im Hinblick auf mögliche alternative Quellen oder bestehende Urheberrechte Dritter. Auch externe Links werden mit größter Sorgfalt recherchiert und eingebunden.
Sollten Sie dennoch Anlass zur Beanstandung haben oder der Meinung sein, dass durch Inhalte auf dieser Website Ihre Rechte verletzt werden, bitten wir um einen kurzen Hinweis an mail@wakenitz.info oder per WhatsApp an +49 (0)176 42911761. Wir nehmen jeden Hinweis ernst und kümmern uns umgehend um die Prüfung und gegebenenfalls um eine sofortige Korrektur oder Entfernung des betreffenden Inhalts. Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis.
Hinweis zur Arbeit unserer Redaktion und den Inhalten auf dieser Website
Rund um die Wakenitz ist ein gemeinnützig orientiertes Projekt für und von den Bürgern Lübecks. Gäste und alle anderen Besucher sind immer herzlich willkommen bei unserem Herzens-Projekt mitzumachen. Wir sind weder städtisch, noch kommerziell. Unsere Arbeit ist redaktionell unabhängig und an den Vereinszweck des Fördervereins ganzheitliche Beratung, Begleitung, Betreuung e. V. gebunden. Wir freuen uns über jeden, der unsere Arbeit finanziell oder ideell unterstützt, denn diese Arbeit fließt in einen guten und gemeinnützigen Zweck. Mehr über unsere Arbeit, unsere Zweckgebundenheit und unsere gemeinnützige Orientierung erfährst Du hier.