Falkenwiese
Komm zur Falkenwiese in Lübeck und genieße einen Tag voller Freude und Entspannung! Dieses idyllische Freizeitareal erwartet dich mit offenen Armen direkt am Wakenitzufer. Ob du von der Moltkestraße oder der Falkenstraße kommst, die Anreise ist ein Kinderspiel. An Tagen, an denen das Thermometer über 25°C klettert, bietet dir die weitläufige Liegewiese mit ihren schattigen Plätzen und kostenlosen Badeufern eine willkommene Abkühlung – ideal für Familien!

Die Wasserqualität der Wakenitz ist erstklassig, was die Falkenwiese zu einem der saubersten Badegewässer Deutschlands macht. Hier kannst du sonnenbaden, Ball spielen, picknicken und sogar grillen – solange du dabei die Ruhe bewahrst. Denk immer daran, auf die jüngsten Besucher und die Anwohner Rücksicht zu nehmen.
Sonderbeitrag: „Ich bin die Wakenitz“ – Nachricht von der Wakenitz. Klicke hier um mehr zu erfahren.
Sonderbeitrag: „Wakenitz 360°“ – ein virtueller Rundgang. Klicke hier um mehr zu erfahren.

Bitte beachte, dass das Schwimmen und Baden hier ohne Aufsicht stattfindet und somit auf eigene Gefahr geschieht. Für Familien steht das Naturbad Falkenwiese mit gesichertem Nichtschwimmerbereich und Aufsichtspersonal bereit – gegen einen kleinen Obolus.







Der Ausblick auf das Tor der Hoffnung und den Drägerpark ist einfach atemberaubend. Parkmöglichkeiten gibt es reichlich am Wakenitzufer und in der Nähe. Aber wie wäre es mit einer Radtour? Direkt neben der Wiese findest du einen Spielplatz, den Schulgarten und leckere gastronomische Angebote.
Die Falkenwiese ist mehr als nur ein Ausflugsziel für einen Tag. Dank ihrer Nähe zur Altstadt, zum Drägerpark und zum Sportzentrum kannst du hier unvergessliche Stunden verbringen. Also, schnapp dir deine Siebensachen und entdecke einen der reizvollsten Orte Lübecks!
Mit unserem 360° Panorama von der Falkenwiese swipest Du Dir Deinen eigenen virtuellen Rundgang.
Beim Besuch der Falkenwiese gibt es ein paar einfache Regeln zu beachten:
- Müllentsorgung: Bitte benutze die vorhandenen Müllbehälter und halte den Ort sauber. Sollten diese einmal voll sein, nimm deinen Müll wieder mit.
- Rauchen und Alkohol: Rauche und trinke in Maßen, ohne andere zu belästigen. Zigarettenstummel und Flaschen gehören in den Müll, nicht auf den Boden.
- Cannabiskonsum: Die aktuellen Regelungen im Zuge der Teillegalisierung des Cannabiskonsums untersagen den Konsum auf der Falkenwiese.
- Entenfüttern: Verwöhne die Enten mit gesunden Leckereien wie Salat, Dinkelkörnern oder Sonnenblumenkernen – Brot ist tabu.
- Hunde: Bitte leine deine Hunde an, um allen Besuchern ein angenehmes Erlebnis zu ermöglichen.
- Radfahren: Sei besonders vorsichtig beim Radfahren und achte auf Fußgänger und spielende Kinder.
Hilf mit, die Falkenwiese zu einem Ort zu machen, an dem sich jeder wohlfühlen kann!
„Wenn’s warm wird, zieht’s mich an die Falkenwiese. SUP aufs Wasser, dann Pause im Schatten, Barfußwiese, Kaffee vom Kiosk. Und gleich nebenan der Schulgarten, ein Traum aus Lavendel, Schmetterlingen und Honigbienen. Wo sonst gibt’s das? Sonne, Sport, Ruhe und das mitten in Lübeck. Mein Sommerplatz, jedes Jahr aufs Neue.“ – Nele
Ganz unten auf dieser Seite findest Du tolle Motive der Falkenwiese, kleine Schätze aus unserer Schatzsuche und Kreationen lokaler Künstler...
Für die ganz kleinen Großen unter uns gibt’s jetzt eine schöne Ecke auf Rund um die Wakenitz. Klicke hier für die original Lübsche GutNacht.
Lokale Nachrichten der bekanntesten Lübecker Medienhäuser. Klicke hier für die täglichen WakeNews.
Die schönsten Spielplätze findest Du Rund um die Wakenitz. Klicke hier, um mehr über unsere Spielplätze in Lübeck zu erfahren.
Deine besonderen Lübschen Schätze findest Du ebenfalls auf Rund um die Wakenitz. Klicke hier, um mehr Informationen zu unserer Schatzsuche zu erhalten.
Noch viel mehr über die Freizeit- und Sportregion Rund um die Wakenitz erfahren? Klicke einfach hier, für mehr Infos zu den Themen Hundeauslauf, Drägerpark, Stadtpark, Schulgarten, Falkenwiese, Lübecker Altstadtinsel, Shopping, Essen&Trinken, Nightlife, Indoorattraktionen u.v.m. Mit nur einem Klick gelangst Du auf unseren großen Rund um die Wakenitz Wegweiser. Klicke hier für Alles auf einen Blick.







Hinweis zu Bild- und Videonutzung auf dieser Website
Wir verwenden auf unserer Website ausschließlich Bild-, Grafik- und Videomaterial aus eigener Produktion sowie Zusendungen von Nutzerinnen und Nutzern („Fans“) unserer Seite. Alle eingesendeten Inhalte werden von uns sorgfältig geprüft – insbesondere im Hinblick auf mögliche alternative Quellen oder bestehende Urheberrechte Dritter. Auch externe Links werden mit größter Sorgfalt recherchiert und eingebunden.
Sollten Sie dennoch Anlass zur Beanstandung haben oder der Meinung sein, dass durch Inhalte auf dieser Website Ihre Rechte verletzt werden, bitten wir um einen kurzen Hinweis an mail@wakenitz.info oder per WhatsApp an +49 (0)176 42911761. Wir nehmen jeden Hinweis ernst und kümmern uns umgehend um die Prüfung und gegebenenfalls um eine sofortige Korrektur oder Entfernung des betreffenden Inhalts. Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis.
Hinweis zur Arbeit unserer Redaktion und den Inhalten auf dieser Website
Rund um die Wakenitz ist ein gemeinnützig orientiertes Projekt für und von den Bürgern Lübecks. Gäste und alle anderen Besucher sind immer herzlich willkommen bei unserem Herzens-Projekt mitzumachen. Wir sind weder städtisch, noch kommerziell. Unsere Arbeit ist redaktionell unabhängig und an den Vereinszweck des Fördervereins ganzheitliche Beratung, Begleitung, Betreuung e. V. gebunden. Wir freuen uns über jeden, der unsere Arbeit finanziell oder ideell unterstützt, denn diese Arbeit fließt in einen guten und gemeinnützigen Zweck. Mehr über unsere Arbeit, unsere Zweckgebundenheit und unsere gemeinnützige Orientierung erfährst Du hier.